Weisenheim am Sand - MuK, Musik und Kultur Weisenheim am Sand e.V.

Regelmäßige Livekonzerte und Afterwork-Partys mit hochrangigen Musikern unterschiedlicher Stilrichtungen.

Können wir Hannes Bauer, Udo-Lindenbergs-Panik-Gitarristen, nach Weisenheim bekommen? Diese 2004 gestellte Frage kann 17 Jahre später mit einem klaren „Ja“ beantwortet werden.
Um die wachsende Beliebtheit in tragfähige Strukturen zu bringen, wurde am 20.01.2007 der „Musik und Kultur (MUK) Weisenheim am Sand e.V.“ von 19 Mitgliedern gegründet. Mittlerweile ist der Verein auf über 400 Mitglieder angewachsen.
Armin Rühl, Peter Stahl und Wolfy Ziegler starteten 2004 als Friday-Night-Igels die erste Afterworkparty in der Musikkneipe „Adler“. Seitdem gibt es von Oktober bis April jeden 1. Freitag im Monat ein Konzert, an dem die hochkarätigsten Musiker Deutschlands mit unseren Igels auftreten.
Neben Hannes Bauer und allen Mitgliedern der Herbert-Grönemeyer-Band waren, um nur einige zu nennen, Edo Zanki, Lucy Diakowska (No Angels), Rolf Stahlhofen und SWR3-Größe Stefanie Tücking unsere Gäste.
Von Oktober 2019 an übernahmen Herb Jösch (Stefan Raab Band „heavytones“) und Stefan Kahne die Leitung und führten die Afterworkpartys 2020 aufgrund der Corona-Pandemie in virtueller Form mit Gästen wie Andreas Kümmert (Sieger des Deutschen Ausscheids zum Eurovision Song Contest), Stefanie Nerpel (Voice of Germany), Stephan Ullmann („Dein Song“) und vielen weiteren Gästen erfolgreich fort.
Etabliert haben sich unsere Acoustic-Guitar-Specials. Internationale Größen der Fingerstyle-Szene wie Don Ross, Werner Lämmerhirt, Claus Boesser-Ferrari, Clive Carroll, Adam Rafferty oder die Jung-Stars Calum Graham und Alexandr Misko, die von einem Fachmagazin zu den Top-Gitarristen weltweit gewählt wurden, kommen anlässlich ihrer wenigen Konzerte in Deutschland zu uns.
Eigene Veranstaltungsformen, wie beispielsweise „Flying MUK“, wurden entwickelt. Jedes Jahr werden vier Top-Acts in halbstündigem Abstand auf die Bühnen in vier örtliche Locations gebracht. Das Fest zum 10-jährigen Bestehen im August 2017 ging als Highlight in die Geschichte unseres Ortes ein. Ein viermastiges Zirkuszelt gab mitsamt Zirkuswägen, Artisten und Gauklern den perfekten Rahmen für Konzerte, verteilt über ein ganzes Wochenende unter dem Motto „Hereinspaziert“. Selbst Werner Köhler (SWR1-Musik-Papst), mit dem wir die Premierenveranstaltung seiner „Popgeschichten“ veranstalteten, sandte Grußworte.
Seit Juli 2018 sind wir stolze Betreiber unseres „MUK’s“. Konzerte mit Künstlern wie Marco Lehnertz (Jupiter Jones), Frank Rohles (mus. Leiter der „We rock“-Musicals in Zürich & Toronto) oder Hagen Grohe (Joe Perry Project, Aerosmith) wurden veranstaltet; unsere Irish Night zelebrierten wir mit Paddy Schmidt (Paddy goes to Holyhead); über unsere Partnerschaft mit der POPAKADEMIE Mannheim bieten wir jungen, äußerst talentierten Studenten eine Bühne für ihre Songs.
Am 19.05.2019 betraten wir erstmals geweihten Boden und konnten über 300 Gäste in unserer evangelischen Kirche zu einem Konzert mit „One Voice Down“ begrüßen. Und damit nicht nur Erwachsene Ihren Spaß haben, machen wir für unsere Grundschulkinder alle zwei Jahre einen Workshop mit professionellen Musikern.
In der schwierigen Phase der Corona-Pandemie waren wir unter den Ersten, die wieder Live- Konzerte angeboten haben und die existenzbedrohten Künstler finanziell unterstützen konnten. Inzwischen werden wir in einem Atemzug mit etablierten Konzert-Veranstaltern wie dem Capitol in Mannheim und der Kammgarn in Kaiserslautern genannt.