Waldwanderung: Lindemannsruhe - Rundweg 2 des PWV Freinsheim (2,1 km)
Waldwanderung: Lindemannsruhe - Rundweg 2 des PWV Freinsheim

Zum Wohl die Pfalz Verifizierter Partner
Explanation
Autorentipp
Vom Bismarckturm aus haben Sie einen großartigen Blick über die Umgebung.
Öffnungszeiten Bismarcktum:
April bis Oktober: an den Wochenenden, Feiertagen und mittwochs von 10 - 18 Uhr
November bis März: sonntags 10 - 18 Uhr
Öffnungszeiten Forsthaus Lindemannsruhe:
Mittwoch bis Sonntag 11 - 17.30 Uhr

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Forsthaus Lindemannsruhe - WaldgaststätteBismarckturm
Sicherheitshinweise
Achten Sie auf Wurzeln, Felsen und Steine, damit Sie nicht aus dem Tritt kommen. Nach Regentagen und besonders im Frühjahr, Herbst und Winter können die Wege feucht und dadurch rutschig sein.Weitere Infos und Links
Nach Abschluss des Spaziergangs steht Ihnen neben dem Forsthaus Lindemannsruhe natürlich auch das vielfältige gastronomische Angebot der Weindörfer der Urlaubsregion Freinsheim offen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von April bis Ende Oktober an Wochenenden und Feiertagen mit dem Bus Linie 489 von Bad Dürkheim Bahnhof über Wurstmarktplatz, Annaberg, Weilach zur Lindemannsruhe und zurück.
Ab 09.35 Uhr bis 17.35 Uhr im 2-Stunden-Takt. Letzte Rückfahrt ab Lindemannsruhe 19.53 Uhr.
Fahrplan unter www.vrn.de einsehbar.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
von Bad Dürkheim:
am "Wurstmarktkreisel" Richtung Leistadt. Vor dem Ortseingang Leistadt im Kreisel die 3. Ausfahrt Richtung Höningen auf der L518 bis zum Parkplatz Lindemannsruhe.
von der Dt. Weinstraße (B 271):
In der Ortsmitte Kallstadt an der Kirche Richtung Leistadt. Im Kreisel am Ortseingang Leistadt die 2. Ausfahrt Richtung Höningen auf der L518 bis zum Parkplatz Lindemannsruhe.
Parken
Wanderparkplatz an der LindemannsruheKoordinaten
Ausrüstung
Bitte achten Sie auf gutes Schuhwerk, da der Weg fast ausschließlich auf unbefestigtem Waldboden verläuft.Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.